Turbolader

Die Aufgabe des Turboladers besteht darin, den Druck und die Dichte der dem Verbrennungsprozess des Motors zugeführten Luft zu erhöhen. Das führt zu mehr Leistung, saubereren Emissionen und verbessertem Drehmoment.

Hauptkomponenten

Funktionsweise

Auf der Turbinenseite treiben die Abgase die Schaufeln an, wodurch sich die Welle mit extrem hohen Geschwindigkeiten dreht – bis zu 300.000 Umdrehungen pro Minute oder 5.000 Umdrehungen pro Sekunde. Auf der Kompressorseite treibt die Welle mit derselben Geschwindigkeit die Schaufeln an, die Außenluft ansaugen, beschleunigen, verdichten und in den Motor leiten.

Ein Turbolader kann lange Zeit arbeiten, wenn drei lebenswichtige Regeln beachtet werden:

Sauberes und effizient gefiltertes Öl. Öl- und Filterwechsel alle 10.000 km. Mit Verunreinigungen belastetes Öl schleift und erodiert die Zentralwelle, was zu übermäßigem Axialspiel führt, das nicht mehr kontrolliert werden kann, und schließlich zum Bruch der Welle.

Ansaugluft gefiltert, frei von Verunreinigungen und Blockaden.

Abgase ohne Ölkontamination und Blockaden. Druckunterschiede, die durch einen verstopften DPF verursacht werden, führen zu Ölverlusten im Turboladerkreislauf.

Allgemeine Informationen Produkttests OE vs. ASAM Häufige Mängel Montagehinweise Videobearbeitung